W01 Holz bzemme
Das Weiterbildungsangebot für Berufe der Holzbaubranche richtet sich an Menschen, die ihre berufliche Karriere gezielt entwickeln und dafür das nötige Fachwissen erwerben wollen.

Die Zukunft trägt Jahresringe
Im modernen Holzbau verbinden sich traditionelles Handwerk mit maschinellen Herstellungsprozessen, die wiederum neue Herangehensweisen und verändertes Fachwissen bedürfen.Â
Holzbau-Vorarbeiter:innen
Holzbau-Vorarbeiter/innen mit eidg. Fachausweis sind verantwortungsvolle Macher:innen mit viel Fachwissen, Erfahrung und Flexibilität. Sie sind primär Ausführende, lösen Probleme in der Werkstatt und auf der Baustelle und sind für die gute Qualität der Arbeit mitverantwortlich.
Holzbau-Polier:innen
Holzbau-Polier/innen mit eidg. Fachausweis leiten und instruieren Teams von Zimmerleuten. Während Arbeiten in der Werkhalle und bei der Montage auf der Baustelle tragen sie die Verantwortung dafür, dass Arbeiten gemäss Plänen ausgeführt werden. Sie überwachen Zeitpläne und Qualitätsvorgaben und sind für die Arbeitsvorbereitung und für die Qualität der Arbeit verantwortlich.
Holzbau-Meister:in
Holzbau-Meister/innen mit höherer Fachprüfung führen einen eigenen Holzbaubetrieb oder tragen Führungsverantwortung in der Geschäfts- oder Abteilungsleitung. Sie holen Aufträge ein, berechnen Preise, erstellen Offerten, planen Betriebsabläufe, kontrollieren Arbeitsvorbereitungen und stehen im Austausch mit Architekt:innen und Bauherrschaften.
Infoanlass:
Wann: Mittwoch, 23.April 2025, 18.30 bis ca. 20.00Uhr
Wo: Zähringerstrasse 13, 3400 Burgdorf, Zimmer 207         Â
Parkplätze: Es sind gebührenpflichtige Parkplätze vor dem Gebäude vorhanden
Anreise mit ÖV: Das Schulgebäude befindet sich direkt neben dem Bahnhof Burgdorf Steinhof
Informationen und Anmeldung: per Mail an michael.waelchli@bzemme.ch
Kursangebot
Mehr Informationen zu den Ausbildungen finden sie hier zum Downloaden:
Download Stundenpläne: